Geschichte
Unsere Nüsslerrott:
In Unterägeri waren die Nüssler vermutlich schon vor 1923 an der Fasnacht dabei. Ein Foto belegt ihre Präsenz im Jahre 1923. Das älteste bekannte Dokument stammt allerdings bereits von 1902. 1954 konnte im Sattel / SZ ein grösserer Posten Gwändli gekauft werden. Bei der Gründung der heutigen Wylägerer Fasnachts-Gesellschaft im Jahre 1964 –nachweislich als dritte Fasnachtsgesellschaft in Unterägeri- wurden die Nüssler in diesen Verein integriert Heute zählt die Gruppe 57 aktive Nüssler, die immer besorgt sind, das ursprüngliche Brauchtum aufrecht zu erhalten. Auch die Jungnüssler sind sehr gut vertreten, so dass man sich in naher Zukunft über den Fortbestand keine Sorgen machen muss.
Der Auftritt:
Unsere Rott besteht heute nebst dem Tambour aus sieben Figuren, die in der Rott mehrfach vertreten sind. Alle Kostüme werden sowohl von Männern als auch von Frauen getragen.
Die Nüssler-Rott tanzt zur Begleitung der Tambouren ihren originellen und faszinierenden Nüsslertanz. Dabei halten der Blätz und der Tiroler ihren Buselbesen in die Höhe und verteilen die über den Besenstiel geschobenen Nüsslerbrote an die erfreuten Zuschauer. Ansonsten wird zum traditionellen alten Steiner-Nüssler-Tanz genüsselt oder zu anderer volkstümlicher Musik. Die Fasnacht beginnt in Unterägeri am Samstag nach drei Königen.Bei uns ist dann die Inthronisation. Nach dem offiziellen Auftritt beginnt für die Nüssler die Fasnacht mit einer Stubete. Ansonsten sind die Nüssler bei allen offiziellen Auftritten der WFG immer aktiv präsent.
Die Herkunft:
Die verschiedenen Figuren besitzen fremde Wurzeln. So haben zum Beispiel der Blätz, der Bajass, die Zigeunerin und das Domino ihren Ursprung in Italien. Ihre Vorfahren traf man in Stegreif-Komödien und Gauklerstücken an. Sie gelangten durch das Söldnerwesen und denWarenhandel und mit dem damit verbundenen Kulturaustausch in die Innerschweiz.
Die Figur des Tirolers stammt aus Theatergarderoben, der im vorletzten Jahrhundert beliebten Fasnachtsspielen, so auch vom beliebten Tiroler Fasnachtsspiel. In Einsiedeln wurde dieses Kostüm 1860 erstmals nachgewiesen.
Die Bekleidung des „alter Herr“ erinnert an Kostüme aus dem ausgehenden Barock, französichen Ursprungs. Dieses Rokoko-Kostüm hat sich hier über seine Modezeit hinaus erhalten und wurde als Symbol einer vergangenen Zeit in die Fasnacht aufgenommen. Erstmals erwähnt 1829 in Schwyz.
Das Hudi (altes Weib) ist die einzige Figur, die mehr oder weniger eine authentische Eigenproduktion aus der Gegend von Schwyz ist. Mit ihrem Biedermeierkostüm entspricht diese Figur einem heimischen, echten Vorbild.
Der Bläz
Er ist eine unserer Haupfiguren und trägt ein farbenfrohes Plätzlikleid. Das Leinengewand besteht aus Kittel und Hose und ist mit etwa drei Zentimeter langen zwei Zentimeter breiten Rauten besetzt die einzeln aufgenäht sind. Diese schwarzen, weinroten und blauen Rauten sind senkrecht gestellt.
Dunkle Borten zieren die Säume. Auch der Rand des Schiinhutes ist mit Rauten verziert. Rundum hängen kleine Wollkugeln an Wollfäden vom flachen Rand herab. Der Rollengurt ist kürzer als der des Tirolers und geht nur bis zur Hüfte.
Alter Herr
Er erinnert an Kostüme aus dem ausgehenden Barock . Dieses Kostüm hat sich hierüber seine Modezeit hinaus erhalten und wurde in Schwyz als Symbol einer vergangener Zeit in die Fasnacht aufgenommen. Interessant ist, dass diese Figur in ihrer heutigen Erscheinungsform die älteste ist, die nachweisbar belegt werden kann.
Tambour
Der Tambour trägt ein einer Landsknechttracht nachempfundenes Kleid in den Farben rot und blau.
Der Tiroler
Zum Kostüm des Tirolers gehört eine dreiviertellange Samthose in den Farben weinrot, grün oder dunkelblau. Dazu trägt er weisse Strümpfe. Über dem weissen Hemd sitzt schräg ein bis zu den Waden gehender Rollengurt (zurückzuführen auf das Geröll eines Pferdegespanns). Er trägt weisse Handschuhe und unter dem mit Samt überzogenen Schiinhuet noch ein weisses Hübli. Alle Figuren – mit Ausnahme der Tambouren – tragen heute noch eine von Hand hergestellte Wachslarve, eine sogenannte Bergamasker-Maske.
Bajass
Diese kommen aus Italien, aus Venedig, von der italienischen Stegreif-Bühne oder gar aus Spanien.
Domino
Diese kommen aus Italien, aus Venedig, von der italienischen Stegreif-Bühne oder gar aus Spanien.
Hudi
Diese Figur ist mehr oder weniger eine authentische Eigenproduktion aus der Gegend. Wenn heute auch mit seinen grossen Blumenmustern auf dem Kleid und mit seiner Maske stark karikiert, so entspricht diese Figur doch einem echten Vorbild. Dargestellt wir ein altes Weib im Biedermeierkostüm. Es trägt einen wippenden Reifrock, unter dem die Spitzen von Unterhosen hervorzuschauen haben. Auf dem Kopf sitzt ein Biedermeier-Häubchen, dazu gehört der Marktkorb am §Arm und ein Schirm sowie Spitzenrüschen, wo es geht.
Zigeuner
Diese kommen aus Italien, aus Venedig, von der italienischen Stegreif-Bühne oder gar aus Spanien.
Inthronisation
Mit der Inthronisation anfangs Januar starten auch die Nüssler in die Närrische zeit. Nebst der teilnahm an der offiziellen Zeremonie auf dem Dorfplatz, haben die Nüssler auch immer die „Nüssler Fasnacht“ mit Wagen auf dem Dorfplatz. Nebst lüpfiger Ländlermusik gibt es auch immer eine Bar mit Närrischen Drinks.
Besuche
Mit den Altersheimbesuchen und dem Altersnachmittag bereiten auch die Nüssler viel Freude und manch ein älterer Narr kann so wieder in Erinnerungen schwelgen. Auch sind die Nüssler gerngesehen Gäste an anderen Umzügen und machen so beste Werbung für die heimische Fastnacht.
Umzug
Am Fasnachtssonntag,dem Haupttag der WFG dürfen die Nüssler natürlich auch nicht fehlen. Nach dem Umzug sind sie dann auf den Strassen von Wylen anzutreffen und verteilen an der Usteilete nochmals ihr feines Nüsslerbrot und andere Leckereien.
Sammeln
In den Kommenden Tagen klopft sie an der Haustür an und bittet um einen Batzen für die Kinderbescherung am Fasnachtssonntag.
Abelüpfete
An der Abelüpfete und Verbrennung des Badjöggels nehmen die Nüssler auch teil und erweisen so dem Badjöggel die letzte Ehre.
Narrentreffen
Da unsere Fasnachtsgesellschaft Mitglied der Schwäbisch Allemanischen Narrenzunft ist, besuchen auch die Nüssler alljährlich ein Narrentreffen.
Weil die Jugend unsere Zukunft ist, sind Jungnüssler bei uns sehr willkommen.
Wir bei der Nüsslerrot haben Mitglieder im Alter zwischen sieben bis siebzig Jahren. Es gibt eine offizielle Jungnüsslerbetreuerin, mitmachen bei uns kannst du ab sieben Jahren. Jünger sind nur die Kinder der eigenen Mitglieder. Die Nüssler-Gwändli für Gross und Klein, können bei uns gemietet werden. Wurde das Interesse an uns geweckt? Oder ist bereits vorhanden? Dann freuen wir uns über jede Kontaktierung bis spätestens Ende November.
Jungnüsslerverantwortliche:
Elena Ulrich
Wihelstr. 10a
6318 Walchwil
elena.merz@gmx.ch
Nüsslerchef
Markus Biermann
Rosenweg 7
6314 Unterägeri
041 750 01 10
biermae@gmx.ch
Vize
Patrick Elsener
Bue 1
6314 Unterägeri
Material
Kurt Häusler
Poststrasse 4
6345 Neuheim
Aktuar
Andrin Birrer
Alte Landstrasse 63
6314 Unterägeri
Tambouren
Michael Schuler
Hauptstrasse 58
6315 Oberägeri
Kasse
David Baumann
Ennermattstrasse 10
6314 Unterägeri
Beisitzerin
Marlen Müller
Buechholz 11
6314 Unterägeri